In Zeiten der Massentierhaltung haben wir eine bessere und gesündere Tierhaltung gefunden in der die Tiere artgerecht mit viel Bewegungsfreiheit gehalten werden, wer also keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen möchte ist bei uns an der richtigen Stelle. Eine Hofbesichtigung ist während den Öffnungszeiten jederzeit möglich um sich zu überzeugen dass es auch eine Möglichkeit gibt gesunde Lebensmittel zu kaufen wo garantiert kein Antibiotika gefüttert wird, keine Gentechnik eingesetzt wird und kein Glyphosat auf Acker- und Weideflächen eingesetzt wird. Unser Betrieb ist zwar kein Bio-Betrieb aber kommt jedoch sehr nahe dran.
Freiland-Schweinefleisch
Unsere Schweine können das ganze Jahr über auf die Wiese, spielend auf der Suche nach Wurzeln durchwühlen sie den Boden oder baden im Schlamm.
Bei schlechtem Wetter schützt der mit Stroh eingestreute Stall vor Regen und Kälte. Durch diese Stall- und Freilandhaltung haben die Tiere viel Bewegung.
Milch von Simmentaler-Fleckvieh-Kühen
Auch unsere Milchkühe können von April bis Oktober auf die Wiese direkt am Stall, da sie mit dem Melkroboter gemolken werden können sie bis zu 3x/Tag zum melken in den Stall. Der Roboter melkt 23h am Tag und liefert ständig frische Milch in den Tank. Diese Milch bieten wir dann als frische Rohmilch an. Aber es wird auch Eis, Käse und Joghurt aus dieser Milch hergestellt und in unserem Hofladen angeboten.
Eier aus Bodenhaltung
Auf dem Code auf dem Ei steht Bodenhaltung aber wir haben 2 Haltungsformen von unseren Hühnern auf dem Saargauhof.
Die erste Haltungsform ist die Freilandhaltung.
Die Hühner können bei dieser vorteilhaften Haltung tagsüber nach dem Eier legen nach draussen auf die Wiese, die neben dem Stall liegt und ca. 5000m² groß ist. Der Nachteil ist, dass die Hühner nur bei gutem Wetter raus können.
Die zweite Haltungsform ist die Bodenhaltung.
Die Hühner können bei dieser Haltung immer in einen sogenannten Scharrraum der neben dem Hühnerstall liegt, dieser Scharrraum ist ca. 200m² groß.
Diese Hühner sind nicht wetterabhängig da der Bereich überdacht jedoch gut belüftet ist.
Bei beiden Haltungsformen gibt es Vor- und Nachteile jedoch haben unsere Hühner in beiden Haltungsformen genügend Platz und Auslauf.
Eis vom Saargauhof
Wir stellen unser Eis mit Milch von unseren Kühen und Eiern von unseren Hühnern her. Dazu werden die Zutaten zuerst erhitzt und dann zu Eis oder Sorbet weiterverarbeitet. Wir verkaufen es dann in 125ml, 500ml, 1l, 2l, 5l Gebinden, wobei die 5l Packung vorbestellt werden muss. Wir haben viele verschiedene Sorten darunter auch einige die für Allergiker geeignet sind, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Nur die beste Qualität denn so wissen wir was in unserem selbstgemachten Eis drin ist. Ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Konservierungsstoffe.
Käse vom Altfuchshof
In der Käserei Altfuchshof wird die Milch vom Saargauhof zu Joghurt und Käse weiterverarbeitet. Es gibt viele Sorten von Fruchtjoghurt über Camenbert bis hin zu geräuchertem Käse.
Zwei Höfe, eine Motivation!!
Gute Produkte aus der Region, für die Region!!
Fleisch nur auf Vorbestellung.
Wir können nicht garantieren das jeder Kunde die bestellte Menge von allen Sorten bekommt, da die Bestellungen nach der Reihe bearbeitet werden in der sie eingehen.
Verkauf im eigenen Hofladen.
Unser Unternehmen Saargauhof GdbR erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheiland-pfälzischen Entwicklungsprogramms "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)
Vertragsnaturschutz Grünland Artenreiches Grünland
Gemeinsamer Antrag
Flächennachweis Agrarförderung
Umverteilungsprämie
Basisprämie
Junglandwirteprämie
Vertragsnaturschutz Grünland
an Vorabkontrolle (PreCheck) teilgenommen